30

Juli

Großprojekte bringen neben Komplexität auch komplizierte Kostenstrukturen mit sich. Damit die wirklichen Zahlen auch unter Kontrolle bleiben, ist das Management von Projekten wie dem Terminal 3 des Frankfurter Flughafens heute ohne spezielle Kostenmanagement Software kaum denkbar. Doch selbst die ausgeklügelste Software kann einen Kostenansteig aufgrund von technischen oder Planungsfehlern nicht ausgleichen. Verzögerungen bei Großproejkten sind Weiterlesen

20

Juli

Die Situation auf deutschen Projektbaustellen hat sich nach dem ersten Schock des Lockdowns beruhigt, die Auswirkungen der Coronakrise haben sich auf niedrigem Niveau eingependelt. Die Immobilienwirtschaft hat sich bis hierhin als erfreulich stabil erwiesen. Allerdings ist es zu früh, das Ende der Coronakrise auszurufen. Experten sind sich sicher, dass die langfristigen negativen Marktimpulse sich mit Weiterlesen

25

Juni

Im Rahmen einer Masterthesis an der Hochschule Karlsruhe über das Thema „Ermittlung von Bauwerkskosten im Hochbau durch Kostendatenbanken“ führt Jana Männer ein Umfrage. Das Ziel der Umfrage ist es, einen Einblick in das Verständnis von Kostendatenbanken, der Bekanntheit und Verbreitung auf dem Markt sowie Anforderungen an Datenbanken zu erhalten.

10

Juni

In Woche neun seit Beginn der Untersuchungen des Corona-Immobilien-Index zeigt sich die Lage auf den Projektbaustellen insgesamt stabil. Beobachtet über den gesamten Monat Mai festigt sich dieses Bild. Vor vier Wochen zeigte das Thermometer noch 37,0 Grad, seitdem bleibt die Temperatur stabil bei 36,8 Grad, das bedeutet fieberfrei. In der aktuellen Untersuchung sehen bereits mehr Weiterlesen

26

Mai

Auf den deutschen Baustellen läuft es laut dem “Corona-Immobilien-Index” von Baumonitoring mittlerweile wieder weitgehend normal. Gut zwei Drittel (67 %) der Unternehmen sehen keinerlei Einschränkungen bei der Material-  und Personalsituation auf ihren Baustellen. In der Vorwoche lag dieser Wert noch bei 43 %. Der Anteil derer, die leichte Engpässe haben, sank von 57 auf 33 Weiterlesen

18

Mai

Noch nie seit Beginn der Untersuchungen des Corona-Immobilien-Index zeigte sich die Immobilienwirtschaft so stabil wie aktuell. Die nun bereits in der sechsten Woche bei Marktteilnehmern abgefragte Lage wird immer besser. Nur noch leichte Engpässe bei Material und Personal auf deutschen Projektentwicklungs-Baustellen werden in dieser Untersuchungswoche beobachtet. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Corona-Immobilien-Index von baumonitoring.com, Weiterlesen

27

Apr.

Teile der Immobilienbranche haben sich offenbar mit der aktuellen Corona-Situation arrangiert. Das zumindest lassen die Ergebnisse des Corona-Immobilien-Index des Netzwerks baumonitoring.com vermuten. Die Lage bei Personalbestand und der Materialversorgung verbessert sich offenbar stetig. Noch in der vergangenen Woche hatten 14% der Teilnehmer von mittleren bis starken Problemen bei der Beschaffung von Baumaterialien berichtet. Nun kämen Weiterlesen

28

Feb.

Das vorliegende Leistungsbild von baumonitoring.com ist aus den Erfahrungen von unzähligen Projekten entstanden. Es basiert in seiner Struktur auf Empfehlungen und Vorgaben der AHO Schriftenreihe und wurde um erwähnte Aspekte erweitert. Aus der Revisionspraxis sind zudem weitere Vorgaben eingeflossen. Der Fokus bei der Erstellung lag darauf, dass es übergreifend für die drei wesentlichen Stakeholder im Bereich Monitoring, also Weiterlesen

12

Dez.

Baumonitoring 2.0 – Die Erwartungshaltung vieler Baumonitore oder Bankencontroller an die neuen digitalen Möglichkeiten des Monitorings ist hoch. Und tatsächlich bieten neue Tools einen qualitativen Sprung mit Blick auf Effizienz, Aktualität und Zugriffsmöglichkeiten. Mit den neuen Möglichkeiten wachsen jedoch auch die Anforderungen an die Monitore – hier setzt die neue Reihe „Monitoringday“ an. Im ungezwungenen Weiterlesen

10

Dez.

Bauprojekte so groß wie mittelständische Unternehmen Stellen Sie sich vor 600 Bauarbeiter, 50 Planer und 20 Projektmanagern kommen für vier Jahre zusammen um ein Hochhaus für 250 Millionen Euro zu errichten. Solche Volumina sind vergleichbar mit den Umsätzen eines mittelständischen Unternehmens – nur, dass dieses Unternehmen seit 30 Jahren ähnliche Produkte herstellen und eingespielte Prozesse Weiterlesen